Klappe auf!

Das Projekt Klappe auf! verband auf einzigartige Weise demokratie- und medienpädagogische Bildungsformate. Dabei stand vor allem die Arbeit mit dem Medium Film im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden sahen und diskutierten themenbezogene Filme, lernten, selbstständig Filmdiskussionen zu moderieren, und realisierten unter professioneller Begleitung ihre eigenen Medienprodukte zum Projektthema. Das Modellprojekt endete am 31.12.2024.
mehr lesen
Im Projektzeitraum finden darüber hinaus ein Filmideen-Wettbewerb und Mediencamps statt, die allen Interessierten im Alter von 12 bis 25 Jahren offenstehen. In den Bildungsformaten findet die Perspektive der von Rassismus bzw. Diskriminierung betroffenen jungen Menschen Berücksichtigung. Ziel des Projektes ist überdies, das Empowerment von Jugendlichen zu fördern, die Erfahrungen mit Rassismus oder Diskriminierung gemacht haben. Darüber hinaus wollen wir eine Vielzahl von jungen Menschen und pädagogische Fachkräfte in Bildungsinstitutionen für diese Thematik sensibilisieren und als Multiplikator*innen gewinnen.

Wir blicken zurück auf fünf tolle Jahre!
Wir blicken gemeinsam zurück auf fünf tolle Jahre voller zum Leben erweckter Filmideen, Verbindungen schaffender Mediencamps und Workshops, in denen Neues entdeckt und Altes reflektiert werden konnte. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen, die diese Zeit mit uns gestaltet haben. Eure Meisterwerke sind weiterhin auf unserem YouTube-Kanal zu bestaunen. Da seht ihr auch die vorherigen Staffeln! Wer weiterhin mit unseren Filmen arbeiten und über Diskriminierung aufklären möchte, wird in unserer Handreichung „Sensibel für Diskriminerung – Rassismus und queere Lebenswelten im Schulunterricht aufgreifen“ fündig. Diese steht weiterhin kostenfrei über den Download-Bereich der Website der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. zur Verfügung.
Über unser Projekt!
Nach Klappe gegen rechts, Klappe gegen Rassismus und Klappe vor Ort! wurde 2020 das Nachfolgeprojekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. mit dem Namen Klappe auf! gestartet. Es ist durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) der Europäischen Union finanziert worden.

Filmideen? Filmideen!
Keine Lust auf Rassismus, aber auf Kurzfilme? Dann checkt die Filme unseres Filmideen-Wettbewerbs aus! 2021 haben wir eure Ideen für Filme, die sich für Vielfalt und Weltoffenheit einsetzen, gesucht. Eine Jury wählte die acht besten Beiträge aus. Die ausgewählten Teams bekamen professionelle Unterstützung, um ihre eigenen Kurzfilme zu drehen. Entstanden sind sechs Filme, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit Diskriminierung auseinandersetzen. Ihr könnt die Meisterwerke auf unserem YouTube-Kanal bestaunen. Da seht ihr auch die vorherigen Staffeln! Alle Infos findet ihr hier.
